Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns in Laichingen bereitstellen. Es handelt sich dabei um ein Informationsangebot, das wir kontinuierlich als Service-Angebot für Sie erweitern wollen. Auf diesen Seiten erreichen Sie die SPD vom Ortsverein bis zur Europafraktion. Der Schwerpunkt bilden die Informationen zu unserer Arbeit im SPD-Ortsverein Laichinger Alb. Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns in Laichingen möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten. Herzlichen Dank.
Ihr SPD-Ortsverein Laichinger Alb
07.06.2024 in Ortsverein
11 Punkte für die Laichinger Alb - Wahlprogramm der SPD Laichingen für die Kommunalwahlen 2024
[...]
06.12.2023 in Ortsverein
12.05.2025 in AG 60plus von SPD Kreisverband Alb-Donau
Am 10.05.25 fand eine Neugründung der AG 60 Plus, in der SPD statt. Die beiden SPD Kreisverbände Ulm und Alb-Donau hatten sich entschieden dieses Projekt gemeinsam anzugehen. Das Interesse war so gross, das im vollbesetzten Nebenraum der Gaststätte „Schillergarten“ in Ulm, noch extra Stühle herbeigeschafft werden mussten. Mit Unterstützung von Ute May, vom Landesverband AG 60plus, wurde ein Vorstand gewählt. Sandra Spang (KV Ulm) wurde dabei mit 100% der Stimmen zur ersten Vorsitzenden gewählt. Mit der gleichen Mehrheit wurden Ulrike Beckmann-Zimmermann (KV Alb-Donau) und Günter Stiffel (KV Ulm) zu ihren Stellvertretern bestimmt. Gaby Stiffel als Schriftführerin (KV Ulm), sowie 6 Beisitzer aus beiden Kreisverbänden komplettieren den Vorstand.
In seiner Begrüssung stellte der Kreisvorsitzende des Alb-Donau-Kreis, Dieter Baumann fest „Die Themen liegen auf der Straße“. Er nannte hierzu als Beispiele die sozial gerechte Ausgestaltung der Renten- und Pflegeversicherung, die Altersarmut, Die Wichtigkeit von Hitzeplänen in den Gemeinden oder auch, im Sinne eines selbstbestimmten Sterbens, die Abschaffung der Friedhofspflicht für Asche.
Der AG 60 Plus ist es wichtig die speziellen Themen in der Gesellschaft, welche ältere Menschen betreffen in den Vordergrund zu rücken, und ihre Teilhabe in der Politik zu stärken.Thematiken sollen jedoch auch im Dialog mit jüngeren Menschen angegangen werden. Als ein Beispiel hierfür nannte Baumman das Thema Wohnen im Alter, wo es auch um Konzepte des Zusammenlebens über mehrere Generationen geht.
Nach den Wahlen entstand noch eine rege Diskussion in der auch noch Themenbereiche wie Migration älterer Menschen, die Digitalisierung, oder Missbrauch und Gewalt an älteren Menschen genannt wurden.
Mehr Infos zu der AG60plus:
https://www.spd60plus-bw.de/wir-ueber-uns/
Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.
Besucher: | 786917 |
Heute: | 111 |
Online: | 1 |